
- Artikel-Nr.: LB9783806216127
Theiss-Burgenführer
Wemmers, André / Wroblewski, Jens
Herausgegeben von Joachim Zeune
2001. 1. Auflage
SONDERAUSGABE
Burgenlandschaft Niederrhein
Der niederrheinische Adel hat in seiner 1000-jährigen Geschichte eine erstaunliche Vielfalt an bedeutenden Bauwerken hervorgebracht. Frühe Turmburgen, Motten, gotische Kastellburgen, Renaissance- und Barockschlösser sowie spektakuläre Zeugnisse der Neogotik schufen eine eigenständige und hervorragende Burgenlandschaft.
80 attraktive Ausflüge
Neben bekannten Bauten wie Schloss Moyland, Schloss Krickenbeck, Schloss Dyk oder Burg Linn weist der Niederrhein viele attraktive Wehr- und Wohnbauten des Adels auf, die für Einheimische und Besucher noch so manche interessante Entdeckung bieten. Die eindrucksvollen Profanbauten erinnern daran, dass die heutige Grenzlage des Niederrheins modernen Ursprungs ist. Denn gerade in der Burgenarchitektur werden engste Bezüge zur Kultur und Geschichte der Niederlande greifbar.
Dr. Joachim Zeune; Jahrgang 1952, leitet das renommierte Büro für Burgenforschung in Eisenberg/Zell. Er ist u.a. Autor des viel beachteten Bandes "Burgen - Symbole der Macht" und Mitherausgeber des zweibändigen Handbuchs "Burgen in Mitteleuropa" der Deutschen Burgenvereinigung.
"Der Burgenführer regt zum Stöbern und Entdecken der vielseitigen niederrheinischen Burgenlandschaft an."
(Düsseldorfer Jahrbuch)
160 Seiten, 150 meist farbigen Abbildungen, Übersichtskarte.