
Von Hildegard Elsner, illustriert von Nikolai Smirnov und Frank Kliemt.
Als mit Hörnerhelmen geschmückte blonde Recken, deren Leben sich zwischen Trinkgelagen und Schlachtgetümmel abgespielt hat - so stellt man sich gewöhnlich Germanen vor. In Wirklichkeit aber war ihr Leben von harter Arbeit, Entbehrungen und immer wiederkehrenden Hungersnöten geprägt.
Anschaulich beschreibt die Historikerin Hildegard Elsner, wie Kimbern und Teutonen als Erste aus ihrer nordeuropäischen Heimat aufbrachen, um im Süden bessere Lebensbedingungen zu suchen. Wir erfahren, wie viel die Germanen von den Kelten und Römern lernten, wie sie sich zäh gegen die Angriffe der Römer verteidigten und dass es ihre Stämme waren, die schließlich den Untergang des Weströmischen Reiches besiegelten.
Daneben gibt es auch Spannendes zu lesen über die germanische Götterwelt, über Menschenopfer und Moorleichen.
48 Seiten, Format 21 x 28 cm,
mit vielen farbigen Fotos und Zeichnungen.